top of page

Lymphdrainage & Kompressionstherapie

Physiotherapieverfahren in der Heilpraxis Jessica Prinz in Leipzig

Schwellungen (Ödeme), unabhängig von der Ursache können im Alltag sehr belastend sein. Zusätzlich schädigen dauerhafte Ödeme das Gewebe und das Risiko für Folgeerkrankungen steigt. Die Manuelle Lymphdrainage, ist ein Teilgebiet der Physiotherapie und unterstützt, Wassereinlagerungen zu reduzieren oder ihre Ausprägung zu erhalten. Angewendet wird sie bei speziellen Ursachen einer vorliegenden Schwellung, denn nicht immer kann man Ödeme mit manueller Lymphdrainage behandeln.

Lymphdrainage Leipzig Heilpraktikerin Prinz

Lymphdrainage + Kompressionstherapie in der

Praxis für Körpertherapie und Ursachenmedizin

Heilpraktikerin Jessica Prinz

Wilhelm-Leuschner-Platz 12

04107 Leipzig

Anwendungsgebiete
 
für manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie

Je nach Ursache können manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie zusammen mit anderen Maßnahmen bei der Ödemtherapie helfen. Die Schwellung reduzieren oder erhalten.​​​

Beispielhafte Krankheitsbilder:

​​​Lymphödemen + Schädigung der Lymphgefäße

​

Schwellungen nach Verletzungen + Operationen

​

Lymphknotenentfernungen/ -bestrahlung nach Tumorerkrankungen

​

Lipödem Stadium 3 (Lipolymphödem)

​

nach Liposuktion aufgrund von Lipödem​​​

Ziele der Lymphdrainage + Kompression:

​Beförderung von überschüssigem Wasser + Eiweiß aus dem Gewebe

​

Verhinderung von Entzündungen und Verhärtungen

​

Beschleunigung der Regeneration nach Verletzungen oder OP

​

Reduktion von unangenehmen Spannungsgefühlen (nach Tumor)​​

Portrait Heilpraktikerin Jessica Prinz

Meine Grundsätze der Lymphdrainage

Keine Lymphdrainage ohne Kompression!

Wissenschaftliche Untersuchungen beweisen, dass Lymphdrainage alleine ohne anschließende Kompression die Reduktion des Ödems nicht voranbringt. Deswegen ist es für eine  wirkungsvolle Therapie unbedingt notwendig passendes Bandagematerial vom Arzt verordnen zu lassen. Das sind in der Regel Sets mit Schlauch-, Schaum- und Kurzzugbinden. Gerne helfe ich bei der Beratung und Kommunikation mit dem Arzt. Denn eine wirkungsvolle Therapie ist mir wichtig. Mehr über mein Therapeutisches Selbstverständnis:

Beschreibung der Lymphdrainage
in meiner Heilpraxis Jessica Prinz in Leipzig

Manuelle Lymphdrainage ist eine Technik aus der Physiotherapie, bei der durch bestimmte Griffe auf der Haut die Leistung des Lymphtransports gesteigert werden kann. Nicht nur während des Behandlungszeitraumes sondern, auch bis zu 14 Stunden danach. Die Technik beruht auf dem Verschieben der Hautschichten gegenüber dem unteren Gewebe, denn dort liegen die Lymphbahnen. Empfunden wird es daher wie eine sehr leichte Massage. Begonnen wird am Hals, da dort das Lymphsystem endet. Erst dann wird Stück für Stück in das Gebiet gearbeitet, wo die Schwellung tatsächlich besteht. Lymphdrainage tut nicht weh und ist in der Regel sehr entspannend. Regelmäßig durchgeführt und in Kombination mit einer adäquaten Kompressionstherapie lassen sich so Schwellungen reduzieren oder erhalten. Behandlungsdauer zwischen 30 und 60 Minuten.

Die Kompressionstherapie erfolgt im Anschluss mit mehreren Schichten speziell dafür verordnetem Bandagematerial. Wichtig ist ein möglichst Langes Tragen der Kompressionsbandagierung sowie die Bewegung darin.​

Lymphdrainage in der Heilpraxis Prinz in Leipzig

Fragen & Antworten

bottom of page